
Übersicht Gepäckversicherung
Wer Angst vor Beschädigung oder Diebstahl des Reisegepäcks hat, kann eine spezielle Versicherung abschließen. Aber dabei sollten die Rahmenbedingungen vorher unbedingt bis ins kleinste Detail beachtet werden, denn sobald Gepäckverlust oder Beschädigung der Koffer unter den Punkt Fahrlässigkeit fällt, gibt es keine Rückerstattung.
Zum Vergleich Gepäckversicherungen
Generelle Grundlagen
Eine Gepäckversicherung versichert allgemein das Abhandenkommen oder die Beschädigung der mitgeführten Koffer und Gepäckstücke, insofern dem Versicherungsnehmer kein fahrlässiges Handeln nachgewiesen werden kann. Erstattet wird meist auch nur ein Teilbetrag des tatsächlichen Wertes.
Und das ist der Knackpunkt einer solchen Reisegepäck-Versicherung. Laut Bund der Versicherten gibt es strenge Regeln, die die Schadensregulierung beeinflussen, beispielsweise darf man in südlichen Ländern generell keinen teuren Schmuck anhaben und die Kamera sollte nicht über die Schulter getragen werden. Dazu soll man Koffer auf öffentlichen Plätzen zwischen die Beine klemmen und weitere Maßnahmen ergreifen, die allein schon den Verlust des Gepäcks unmöglich machen. Wozu dann noch eine Versicherung?
Für wen und wann sinnvoll?
Es ist falsch zu behaupten, eine Gepäckversicherung sei in jeden Fall Unsinn. Jedoch sollte man sich bewusst sein, an welche Bedingungen sich ein Schadensersatz knüpft sowie was eine solche Versicherung leistet und was nicht. Und darüber hinaus muss man - ob mit oder ohne Versicherung - auf seine Sachen aufpassen, denn Gelegenheit macht ja bekanntlich Diebe.
Was man sonst noch beachten sollte
Sollte beispielsweise in Hotelzimmer oder Ferienwohnung eingebrochen werden, sind Sie meistens über eine Hausratversicherung geschützt. Dies gilt aber nur bei einem wirklichen Einbruch und nicht bei der bloßen Entwendung von Wertsachen. Oft sind auch Wertsachen im Auto versichert, insofern man in einem Parkhaus hält.
Dazu ist ihr Gepäck während des Fluges über die Airline versichert und oft auch noch weitergehend über den Reiseveranstalter. Sie sollten vor Abschluss einer Gepäckversicherung zuerst unbedingt klären, was unter welchen Umständen schon versichert ist. Und wägen Sie gründlich ab, ob sich eine solche Versicherung für Sie lohnt.
Zum Vergleich Gepäckversicherungen